Seit 2025 Pflicht, ab 2027 Standard: So gelingt die zukunftssichere E-Rechnungs-Umstellung

Wer jetzt nicht umstellt, riskiert Verzögerungen und Wettbewerbsnachteile – sichern Sie sich frühzeitig Ihren Vorsprung.

Die Einführung der elektronischen Rechnung ist kein Zukunftsszenario mehr – sie ist bereits Realität. Seit dem 1. Januar 2025 gilt: Alle Unternehmen in Deutschland müssen E-Rechnungen empfangen können. Doch das ist nur der Anfang. Die Bundesregierung hat im Rahmen des Wachstumschancengesetzes einen klaren Fahrplan beschlossen: Ab 2027 bzw. 2028 wird die Ausstellung und Verarbeitung strukturierter E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend und klassische PDF- oder Papierrechnungen werden dann im Geschäftsverkehr nicht mehr zulässig sein.

Der Zeitplan im Überblick

Prozessbausteine
Die Umstellung auf E-Invoicing ist nicht nur eine Pflicht – sie ist auch eine Chance, Prozesse neu zu denken.

Was sich ändert – und warum es wichtig ist

Früh starten heißt doppelt profitieren

Die Umstellung auf E-Invoicing ist nicht nur eine Pflicht – sie ist auch eine Chance, Prozesse neu zu denken. Wer frühzeitig handelt, sichert sich klare Vorteile:

CIS/4-Cloud – E-Invoicing: Ihre Lösung für eine sichere und schnelle Umstellung

Mit CIS/4-Cloud – E-Invoicing erfüllen Sie nicht nur die aktuellen gesetzlichen Anforderungen, sondern sind auch für zukünftige Erweiterungen des E-Invoicing-Standards bestens gerüstet. Unsere DSGVO-konforme Cloudlösung auf SAP-basierter Cloudinfrastruktur ermöglicht Ihnen einen reibungslosen Übergang – ohne komplizierte IT-Projekte.

Ihre Vorteile mit CIS/4-Cloud – E-Invoicing:

Die E-Rechnung ist mehr als ein weiterer Schritt der Digitalisierung – sie wird zum verbindlichen Standard im Geschäftsverkehr. Wer jetzt aktiv wird, gewinnt nicht nur Rechtssicherheit, sondern verschafft sich einen messbaren Vorsprung an Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Mit CIS/4-Cloud – E-Invoicing sind Sie nicht nur vorbereitet, sondern Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus.

Flyer zum Download

Laden Sie sich hier kostenfrei den Flyer zu den Vorteilen von CIS/4-Cloud – E-Invoicing herunter.

Weitere News

Bessere Kundenbindung durch schnellere Prozesse: Wie automatisierte Auftragserfassung den Unterschied macht

Der CIS/4-Cloud – AI-Extractor macht Schluss mit manueller Auftragserfassung – für schnellere Abläufe und stärkere Kundenbindung.

E-Rechnung: Mit Cloudlösungen auf jede Anforderung vorbereitet

Dynamischen E-Invoicing-Entwicklungen begegnen Unternehmen souverän mit Cloudlösungen, die auf leistungsfähigen Integrationsplattformen basieren. Damit sind sie für zukünftige Anforderungen verlässlich gerüstet.

Wartungsende SAP PI/PO:
Sind Sie auf die Migration vorbereitet?

In weniger als 1,5 Jahren wird der Support für SAP PI/PO eingestellt. Hier finden Sie eine erste Orientierung, wie ein reibungsloser Umstieg auf eine Alternativlösung gelingen kann.

Kundenindividuelle Anpassungen

Sie haben spezielle Prozessausprägungen wie beispielsweise individuelle Umrechnungsfaktoren? Gerne nehmen wir diese auf und bilden sie für Sie ab.