CIS/4-Cloud – Dropshipping
Herausforderung Dropshipping
Das Wachstum des Online-Handels zeigt sich bereits seit der Jahrtausendwende ungebremst, doch gerade in den letzten Jahren hat es noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen. Um sich ein möglichst großes Stück vom Kuchen zu sichern, erweitern immer mehr Händler ihr Online-Sortiment und vertreiben es über das profitable Streckengeschäft, auch Dropshipping genannt. Bei diesem Geschäftsmodell übernehmen die Händler nur noch die Annahme und Abrechnung einer Bestellung, während sich die Hersteller, Großhändler und Zulieferer um das restliche E-Commerce Fulfillment kümmern. Hierzu zählen neben der Auftragsbearbeitung auch die Warenlagerung, der Endkundenversand und die Retourenabwicklung.
Konnten Lieferanten den reinen B2B-Handel bisher vor allem über Termingeschäfte abwickeln, müssen sie sich jetzt auch mit äußerst komplexen B2C-Prozessen auseinandersetzen, die sich je nach Händler stark voneinander unterscheiden können. Eine Mammutaufgabe, die mit der eher unflexiblen Architektur von ERP-Standardsoftware nur schwer beherrschbar ist.
Digitalisierung als Erfolgsfaktor
Damit Hersteller, Großhändler und Zulieferer auch zukünftig im Wettbewerb bestehen können, müssen sie in der Lage sein, Dropshipping-Abläufe reibungslos abzuwickeln. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn neben automatisierten Prozessen via EDI und API müssen im B2C-Geschäft auch unstrukturierte Vorgänge erfüllbar sein – etwa Bestellungen und Stornierungen, die im PDF-Format oder per E-Mail eintreffen. Die manuelle Bearbeitung dieser repetitiven Prozessbestandteile wäre viel zu zeitaufwändig, monoton und fehleranfällig. In Folge könnte es zu Verzögerungen im Dropshipping-Prozess und Falschlieferungen kommen, was eine unzureichende Customer Experience nach sich ziehen würde.
Eines ist daher unumstritten: Kundenindividuelle Dropshipping-Prozesse müssen technisch abbildbar sein – von der Auftragsanlage über die Rechnungserstellung bis hin zum Liefer- und Retourenmanagement. Funktionserweiterung an bestehenden ERP-Standardlösungen von Anbietern wie SAP oder Microsoft stellen jedoch meist keine zufriedenstellende Lösung dar: Im Ergebnis sind sie einfach zu kostenintensiv und kompromissbehaftet.
Was also tun? Die Antwort liegt in cloudbasierten Lösungen, die Ihre Digitalisierungsstrategie optimal unterstützen.
Das CIS/4-Cloud – Dropshipping:
Ihre Streckengeschäft-Lösung
Mit dem CIS/4-Cloud – Dropshipping haben wir eine All-in-One-Lösung entwickelt, die als zentrale Arbeitsplattform für die Dropshipping-Abwicklung dient und den lückenlosen Datenaustausch zwischen Lieferanten, Händlern und Logistikdienstleistern sicherstellt. Sie beinhaltet sowohl die intelligente Automatisierung und Orchestrierung von Prozessen als auch eine Applikationsebene mit einer nutzerfreundlichen Anwenderoberfläche.
Das CIS/4-Cloud – Dropshipping ist Teil der CONCETO Integration Suite for Cloud (CIS/4-Cloud) – ein Managed-Cloud-Serviceangebot, dessen Entwicklung auf hochintegrativen Cloud-Plattformen wie SAP BTP und Microsoft Azure basiert. In Kombination mit unserem interdisziplinären Expertenteam können Sie damit relativ schnell und kostengünstig individuelle Digitalisierungsvorhaben für das E-Commerce Fulfillment umsetzen lassen.
Die Lösung ermöglicht die technisch gestützte oder vollautomatisierte Steuerung von einzelnen oder mehreren Bestandteilen im Dropshipping-Prozess.
Bestellung und Auftragsanlage
Auftragsabwicklung und Statusrückmeldung
Rechnungsstellung
Stornierungsmanagement
Lieferstatus und Retourenmanagement
Bestandslistenpflege
Der Konkurrenz stets einen Schritt voraus
Das CIS/4-Cloud – Dropshipping unterstützt Sie voll- oder teilautomatisiert bei der Beherrschbarkeit Ihrer Vertriebsprozesse in Zusammenarbeit mit dem Handel. Letztendlich geht der Mehrwert für Ihr Unternehmen über die reduzierte Prozesskomplexität jedoch deutlich hinaus.
Wettbewerbsfähigkeit
Mit dem CIS/4-Cloud – Dropshipping können Sie neue Kundenanforderungen erfüllen, Ihre Vertriebskanäle erweitern und neue Absatzmärkte erschließen. So bleiben Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig.
Optimale Kundenbetreuung
Indem Ihnen Informationen gebündelt zur Verfügung stehen, werden Sie den Anforderungen der Händler mit einer passgenauen Kundenbetreuung und einem ausgezeichneten Customer Service gerecht.
Mitarbeiterentlastung
Da manuelle Arbeitsschritte weitestgehend entfallen, werden Ihre Mitarbeiter stark entlastet und erfahren eine enorme Arbeitserleichterung. Das wiederum steigert die Mitarbeiterbindung.
Skalierbarkeit
Übertragbare Prozessbestandteile lassen sich für weitere Kunden oder ein eigenes B2C Order Fulfillment übernehmen und stellen so die Skalierbarkeit Ihres Unternehmenswachstums sicher.
Starten Sie gut aufgestellt in die Zukunft
Als Bestandteil der CIS/4-Cloud-Produktfamilie verschafft Ihnen das CIS/4-Cloud – Dropshipping den Zugang zu modernsten digitalen Technologien und erleichtert Ihnen die schnelle Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte im E-Commerce Fulfillment. Neben intelligenten Integrationsszenarien und vorgefertigten Bausteinen bieten Ihnen unsere hochspezialisierten IT-Experten eine exklusive personelle Kompetenz aus unterschiedlichen Fachbereichen und erzielen durch eine agile Vorgehensweise rasche Erfolge für Ihr Business. Unser umfassender Service reicht dabei von der Beratung über die Entwicklung bis hin zum Monitoring.
Indem das CIS/4-Cloud – Dropshipping die schnelle, sichere und präzise Realisierung von Individuallösungen erlaubt, schaffen Sie einen hohen Mehrwert für Ihr Business innerhalb kurzer Zeit. So sind Sie für die Herausforderungen Ihres Marktumfelds bestens gerüstet und können neue Chancen für Ihr Wachstum optimal nutzen.