Sie setzen SAP als ERP ein? Sie haben sich außerdem den Full-Service SEEBURGERs in der Cloud als Betriebsmodell für ihre Integrationsanforderungen gewählt? Dann bieten wir Ihnen das entscheidende Extra in Sachen Zuverlässigkeit und Prozesssicherheit.
Cloud
Durch unser SAP-Know-how ein spürbares Mehr: Effizienzsteigerung durch Ganzheitlichkeit und Reibungslosigkeit
Cloud Exzellenz durch ERP Kompetenz

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung
Für viele Kunden sind die sich bei einem Wechsel in die Cloud ergebenden wechselseitigen Abhängigkeiten zum führenden SAP zu spezifisch und kritisch, als dass sie mit eigenem Know-how hinreichend abgedeckt werden könnten. Hinzu kommt, dass nicht selten die eigene Personalkapazität bereits durch das operative Tagesgeschäft oder Projekte vollends in Anspruch genommen wird. An dieser Stelle kann passgenaue Professionalität in Form von SAP ERP rsp. S/4 HANA-Unterstützung durch uns das Serviceangebot der SEEBURGER Cloud optimal komplettieren. Letztlich müssen Integrations-prozesse das leisten, wofür sie gebaut wurden: die optimale Unterstützung und Beschleunigung Ihrer Geschäftsprozesse und damit die Beschleunigung und Entlastung Ihres Business.

Das entscheidende Extra in puncto Schnelligkeit und Prozesssicherheit
Prozesse können erst dann Nutzen stiften, wenn sie nicht nur in technischer Hinsicht durchgängig Partner, Systeme und Anwendungen verbinden, sondern auch inhaltlich (syntaktisch und semantisch) einwandfrei sind. Erst wenn Daten in einem ERP-System sauber und fehlerfrei verbucht oder so vollständig und sauber ausgesteuert werden, dass die Folgeprozesse makellos ablaufen, bieten Integrationsprozesse echten Mehrwert in Form bester Performance, Stabilität und Geräuscharmut.

Wir halten Ihnen den Rücken frei!
Ziel unseres Service ist letztlich Durchgängigkeit und damit Stabilität und Prozesssicherheit: Über die Verbindung tiefgreifender SEEBURGER- und SAP-Kompetenz werden die komplexen Logiken Ihres SAP ERP rsp. S/4 HANA-Systems optimal mit Blick auf die Integrationsplattform konfiguriert und gecustomized. Wo der Standard nicht ausreicht, bedarf es ggfs. programm-technischer Erweiterungen im SAP, bspw. in Form wiederverwendbarer Customer Functions oder in Form von Individualentwicklungen im ERP oder auf der SAP Business Technology Platform. Auf diese Weise erreichen Sie optimales Funktionieren und maximale Effizienz in Sachen Integration. Letztlich können Probleme vorausschauend und damit auch nachgelagerte Aufwände und Schwierigkeiten des Betriebs im Vorhinein vermieden werden. Wenn Ihnen – bspw. im tagtäglichen Betrieb – jmd. konkret sagen kann, warum Fehler in den Schnittstellen aufgetreten sind und wie diese über Nachkonfiguration oder Nachpflege in Ihrem SAP (oder – sofern dort sinnvoll – auf dem SEEBURGER) abgestellt werden können, setzen Sie bei der Problemlösung da an, wo es am wirkungsvollsten ist: an der tatsächlichen Fehlerquelle.

Ganzheitliche Projektierungen
Für Initialprojekte (z. B. bei einem Wechsel in die Cloud) oder gegen eine monatliche Grundgebühr und rabattierter, aufwandsbasierter Vergütungskomponenten stehen Ihnen unsere SAP-Integrationsexperten kompetent und tatkräftig zur Seite. Ein unschlagbarer Vorteil dann, wenn man auf Schnelligkeit und Effizienz im Datentransfer setzt und man seinen Partnern, Usern und Kunden gleichermaßen Zuverlässigkeit und Professionalität bieten will.