Bestnote für CONCETO
Auf Grund einer Fluktuation im EDI-Bereich suchten wir einen geeigneten IT-Dienstleister, der die Qualität und Betreuung unseres komplexen SEEBURGER BIS EDI-Systems übernehmen sollte. Zu unseren Anforderungen bei dieser Suche zählte, dass das Beratungshaus nicht nur das EDI-Prozessszenario, sondern auch die Integration bis in die SAP-ERP-Applikationen beherrscht. Dies setzt vertiefte Kenntnisse der IDoc-Schnittstellen und tiefgreifendes SAP-Prozess- und Erfahrungswissen voraus. Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium war, dass der gesuchte Dienstleister profunde Expertise im Bereich neue Technologien nachweisen kann, da wir eine Erweiterung der EDI-Szenarien – im Sinne von Neuanbindungen und der Einführung sicherer Übertragungswege – planen. Außerdem war es von Bedeutung, dass das Beratungshaus die Anforderungen unserer verschiedenen Handelspartner im Detail kennt. Dieses Wissen sollte im Interesse kurzer Projektlaufzeiten und überschaubarer Implementierungsaufwände bei BRUNNEN eingebracht werden.
Nach einigen Gesprächen mussten wir feststellen, dass keines der uns bekannten Beratungshäuser diesen Anforderungen gerecht wurde. Erst eine Empfehlung aus der PBS-Branche führte uns zu CONCETO. Nach der ersten Kontaktaufnahme fand zunächst ein zweitägiger Workshop von CONCETO bei uns in Heilbronn statt. Hier trafen unser IT-Know-how sowie die Fachkompetenz des IT-Dienstleisters fokussiert zusammen. So wurde unsere Systemlandschaft durch die analytischen Fähigkeiten der CONCETO-Berater zügig entschlüsselt. Mit ihrer professionellen Methodik sorgten die CONCETO-Berater für einen reibungslosen Projektstart, sodass sich innerhalb kürzester Zeit unsere IT-Mitarbeiter wieder auf das operative Tagesgeschäft konzentrieren konnten.
Neben einer lückenlosen IT-Betreuung durch CONCETO boten sich weitere Zusatznutzen, wie eine bessere Übersichtlichkeit und Wartbarkeit des Systems. Hierzu führten die Berater von CONCETO im ersten Schritt eine toolgestützte Detailanalyse des Gesamtszenarios und des EDI-Subsystems durch. Diese wurde dann mittels weiterer fachliche Analysen ergänzt – beispielsweise der Zuordnungsprogramme des Konverters. Das Ziel bildete die Erstellung einer bis dato nicht vorhandenen Systemdokumentation, die nun die Basis eines EDI-Administratorenhandbuchs darstellt. Für diese Optimierung erwiesen sich die hervorragenden Detailkenntnisse der CONCETO-Berater als wesentlicher Vorteil – insbesondere der IDoc-basierten SAP-Nachrichten. In einem weiteren Schritt wurde das Coding entschlackt und konsequent auf den IDoc-SAP-Standard zurückgeführt. Zusätzlich wurde von CONCETO geprüft, inwieweit eine Rückverlagerung ins ERP angeraten ist – nicht zuletzt wegen rechtlicher Erfordernisse.
Rückblickend wurden unsere hohen Anforderungen durch CONCETO übertroffen. Während der gesamten Zusammenarbeit sorgte vor allem die gebotene Expertise bei der Bewertung und Behebung von Fehlern für Sicherheit. Einen großen Zusatznutzen haben wir besonders mit Hilfe der Dokumentation unseres Systems erhalten. Durch das starke Team des IT-Dienstleisters konnten wir uns jederzeit auf einen kompetenten Partner an unserer Seite verlassen. Auch die Übergabe nach Projektende verlief reibungslos. Ich gehe fest davon aus, dass das Expertenwissen von CONCETO und die getätigten Optimierungen dazu beitragen, dass nachfolgende Neuprojektierungen ohne Probleme verlaufen werden. CONCETOs systemübergreifende Kompetenz und erstklassigen Service haben wir so bislang am Markt nicht vorgefunden.
Peter Nickel
Leitung Informationstechnologie (IT) und Organisation, Baier & Schneider GmbH & Co. KG